Brennnesseljauche und Wurmhumus
Produktinformationen
Brennnesseljauche und Wurmhumus
Natürliche Pflanzenstärkung mit Brennnesseljauche und Wurmhumus
Pflanzenstärkung und Schädlingsbekämpfung Brennnesseljauche
Der vielseitige Nutzen der Brennnessel im Garten als Dünger und zur Bekämpfung von Schädlingen ist seit jeher bekannt. Mit der Brennnesseljauche behandelte Pflanzen sind robuster gegenüber einem Schädlingsbefall und Umwelteinflüssen wie Trockenheit. Zudem stimuliert die Brennnesseljauche die biologische Aktivität des Bodens. Die Jauche wird direkt aus der natürlichen Vergärung von handgesammelter Schweizer Bio-Brennnessel gewonnen.
Mit diesem flüssigen Konzentrat lassen sich schnell und bequem Brühen herstellen. Mit ihren Gerbstoffen, Mineralien, Vitaminen und Spurenelementen stimuliert die Brennnesseljauche das Wachstum und die natürlichen Abwehrkräfte von Pflanzen. Bei der Sprühanwendung können gezielt schädliche Insekten wie Blattläuse, Erdflöhe und Kohlmotten sowie Milben bei Obst, Beeren, Reben, Gemüse, Bäumen, Sträuchern und Zierpflanzen bekämpft werden.
Anwendung:
- Zum Giessen (Zur Düngung und allgemeine Pflanzenstärkung) pro Liter Wasser 100 ml Jauche hinzufügen, gut mischen und den Wurzelbereich der Pflanzen ausgiebig giessen.
- Zum Spritzen (gegen Schädlinge) pro Liter Wasser 50 ml Jauche in ein Sprühgerät geben und gut mischen. Bei der Spritzanwendung Pflanzen nur bei trockenem Wetter und bedecktem Himmel behandeln.
- Giess- und/oder Spritzanwendung zur Pflanzenstärkung im Abstand von 7 bis 14 Tagen bis zum Ende der Vegetationsperiode wiederholen. Bei Schädlingsbefall im Abstand von 7 Tagen behandeln.
Spezifikationen
- Verwendungsort: Aussen
- Nützlingsschonend: Ja
- FiBL Betriebsmittelliste Schweiz: Ja
- Zulassungstyp: Pflanzenschutzmittel
- Eigene Sätze & Ergänzungen: Pflanzenschutzmittel aus Grundstoffen (zugelassen ohne Wirkungs- und Pflanzenverträglichkeitsnachweis)
- Qualitäts-Siegel: Hergestellt in der Schweiz
- Anwendung bei welchen Kulturen: Beeren, Gemüse, Kräuter, Obst, Zierbäume, Zierpflanzen
- Formulierung: Konzentrat
- Lagerung: vor direkter Sonneneinstrahlung schützen und wenn möglich an einem kühlen Ort lagern.
Sicherheits- und Gefahrenhinweise
Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.
Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
Wurmhumus ist ein Dünger und Bodenverbesserer.
Er enthält wertvolle Pflanzennährstoffe und Mineralien. Kompostwürmer wandeln organische Abfälle in Wurmhumus, einen wertvollen Naturdünger, um.
Er ist pH-neutral bis leicht sauer, verbessert die Struktur der Erde und erhöht die Aufnahme von Mineralien und Wasser. Die Mineralien und Nährstoffe werden langsam freigesetzt.
Der Wurmhumus kann unterschiedlich verwendet werden. Als Flüssigdünger, für Topfpflanzen, Aussaaten, Setzlingen bis hin zu Stauden und Sträuchern. Als Hauptanwendung wird der Wurmhumus leicht in die Pflanzerde eingearbeitet oder beim Umtopfen der Erde beigemischt.
Anwendung:
- Als Flüssigdünger: 0,1 L Wurmhumus in 1 Liter Wasser geben, gut aufrühren und 24 Stunden stehen lassen. Vor dem Giessen nochmals gut aufrühren. Zum Düngen von Topfpflanzen, Balkonkasten oder zum Angiessen von Setzlingen.
- Kleine Topfpflanzen: Monatlich 1 gehäuften Teelöffel, bei sehr grossen Gefässen jährlich etwa 0,5–1 L Wurmhumus auf die Oberfläche der Erde ausbringen und leicht einmischen.
- Umtopfen: Mit 1 L Wurmhumus lassen sich ca.4 L Blumenerde anreichern.
- Aussaaten: Der Aussaaterde kann man bis 20% Wurmhumus beimischen (ein Teil Wurmhumus auf vier Teile Erde).
- Setzlinge: Pflanzerde mit 5–30% Wurmhumus mischen. Pflanzfläche mit 0,1 L Wurmhumus pro m, (Schwachzehrer) bis 1 L Wurmhumus pro m2, (Starkzehrer, z.B. Tomaten) bestreuen und einarbeiten.
- Bodenverbesserung / Düngung: Jeden Frühling pro m2 bis 0,3 L Wurmhumus streuen und einarbeiten. Geeignet für Rasen, Stauden, Sträucher, Beeren, Obst und auch für Moorbeete.
Hinweis: Ein Überdüngen ist bei Einhalten der angegebenen Anwendungsmengen kaum möglich. Höhere Anwendungsmengen führen zu Verschlammung und zu hohem Anteil an Humus.
Nährstoffgehalte: Gesamtstickstoff (N) 0.5%, Phosphat (P2O5) 0.2%, Kali (K2O) 0.1%, Kalziumoxid (CaO) 1.2%, Magnesiumoxid (MgO) 0.4%, Organischer Kohlenstoff (Corg) 29.4%, Trockensubstanz (TS) 42%, Corg/N Verhältnis 34.1. pH-Wert 5.5.
7500ml = ca. 4,2 kg
- Beschaffenheit / Material: Der 100% reine und hochwertige Wurmhumus stammt aus organischem Material, welches durch Kompostwürmer zersetzt wurde
- Verwendungsort: Aussen, Innen, Gewächshaus
- Inhaltsstoffe: PFC: 100 Hofdünger CMC: 100 Hofdünger (Kompostierter Pferdemist) CMC: 2 Pflanzen, Pflanzenteile oder Pflanzenextrakte
- Lagerung: Kühl und trocken lagern
- FiBL Betriebsmittelliste Schweiz: Ja
- Zulassungsnummer: W-4038 / CPID 636031-92
- Zulassungstyp: Dünger
- Anwendung bei welchen Kulturen: Beeren, Gemüse, Kräuter, Obst, Saatgut, Zimmerpflanzen, Zierpflanzen, Zierbäume
- Formulierung: Fest
Pflichtangaben
Natürlicher Hofdünger
Enthält wertvolle Pflanzennährstoffe. Erhöht den Anteil organischer Substanz in der Erde. Aus 100 % organischem Material, welches durch Kompostwürmer zersetzt wurde. Reich an Mineralien, organischen Nährstoffen und verbessert die Struktur der Erde. Die langsame Freisetzung der Nährstoffe sorgt für eine langfristige Düngewirkung, fördert das Wurzelwachstum und die Bodenlebewesen sowie die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen. Der pH-Wert mit 5,6 ist im leicht sauren Bereich, weshalb er auch bei Moorbeetpflanzen und Zitrusfrüchten eingesetzt werden kann.
Anwendung: Bei Topf-, Kübel- und Balkonpflanzen sowie Rasen, Gehölzen, Zierpflanzen und Gemüse. Zum Beimischen in Kulturerden, Einarbeiten in Boden oder zur Herstellung von Flüssigdünger.
Lieferumfang:
1x Brennnesseljauche 1.8l
1x Wurmhumus 1.5l
Anmelden